• LANCE
  • Posts
  • 🔄 Die Strategie des Umkehrdenkens

🔄 Die Strategie des Umkehrdenkens

Elon Musk, Charlie Munger und Stoiker nutzen sie

Lesedauer: 6 Minuten

Hallo aus dem sonnigen Italien!

Hier ist Stephan mit einer weiteren Ausgabe von LANCE, in der ich jede Woche eine Strategie auspacke, die jeder Freelancer in seinem Arsenal haben sollte.

In der heutigen Ausgabe geht es um die Strategie des Umkehrdenkens.

Lass uns loslegen!

Die Ausgangslage

Stell dir vor, du bist ein Seiltänzer, der hoch über dem Boden balanciert.

Was ist beängstigender: sich darauf zu konzentrieren, das andere Ende zu erreichen, oder darüber nachzudenken, auf wie viele Arten du abstürzen könntest?

Was, wenn ich dir sagen würde, dass dich das Nachdenken über Letzteres tatsächlich erfolgreicher machen könnte?

Hier kommt das Umkehrdenken ins Spiel—eine Strategie, die von Legenden wie Elon Musk, Charlie Munger und sogar den antiken Stoikern geliebt wird.

Anstatt sich darauf zu fixieren, wie man erfolgreich wird, fragt das Umkehrdenken: „Wie könnte ich scheitern?“ und leitet dich dazu an, diese Fallstricke zu vermeiden.

Neugierig? Lass uns tiefer eintauchen.

Was ist Umkehrdenken?

Das Umkehrdenken stellt traditionelles Problemlösen auf den Kopf. Anstatt zu fragen: „Wie erreiche ich X?“, fragt man: „Wie vermeide ich es, bei X zu scheitern?“ Es geht darum, potenzielle Katastrophen zu identifizieren und ihnen auszuweichen, bevor sie eintreten.

Zum Beispiel, anstatt zu fragen: „Wie werde ich ein erfolgreicher Freelancer?“, fragst du dich: „Was sind die größten Fehler, die Freelancer machen, die zum Scheitern führen?“ Und dann stellst du sicher, dass du nicht in diese Fallen tappst.

Warum Umkehrdenken für Freelancer ideal ist

Warum ist das Umkehrdenken der beste Freund eines Freelancers? Ganz einfach: Die Welt des Freelancings ist voll von potenziellen Fehltritten. Die Freiheit ist aufregend, aber die Fehlertoleranz ist sehr gering.

  • Verhindert Burnout: Indem du herausfindest, was zu Burnout führt (Überverpflichtung, schlechtes Zeitmanagement), kannst du diese Fallstricke aktiv vermeiden und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben bewahren.

  • Verbessert Kundenbeziehungen: Anstatt nur zu versuchen, Kunden zu gefallen, denke darüber nach, was die Beziehung ruinieren könnte (verpasste Deadlines, schlechte Kommunikation) und vermeide dies um jeden Preis.

  • Verbessert Entscheidungsfindung: Indem du dich darauf konzentrierst, was bei einem Projekt schiefgehen könnte, triffst du fundiertere Entscheidungen und setzt realistische Erwartungen für dich und deine Kunden.

In der Praxis

Szenario 1: Du hast gerade ein großes Projekt an Land gezogen und bist begeistert. Aber bevor du anfängst, vom Erfolg zu träumen, wende das Umkehrdenken an: „Was könnte dieses Projekt zum Scheitern bringen?“ Vielleicht erkennst du, dass unklare Kommunikation mit dem Kunden eine Katastrophe wäre. Also legst du von Anfang an besonderen Wert auf klare Erwartungen und Kommunikationskanäle.

Szenario 2: Du überlegst, mehrere Projekte gleichzeitig anzunehmen. Anstatt zu fragen: „Wie manage ich all diese Projekte erfolgreich?“, fragst du: „Was ist der schnellste Weg, dies zu vermasseln?“ Die Antwort könnte sein, dich zu sehr zu verausgaben. Also priorisierst du und lehnst vielleicht ein Projekt ab, um sicherzustellen, dass die anderen makellos ausgeführt werden.

So funktioniert´s

Bereit, das Umkehrdenken auf dein Freelancer-Geschäft anzuwenden? Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Potenzielle Fehler identifizieren

Nimm dir einen Moment Zeit, um über deine größten Ängste oder Sorgen in deiner Freelance-Arbeit nachzudenken. Liste alle Möglichkeiten auf, wie Dinge schiefgehen könnten—verpasste Deadlines, Misskommunikation, Scope Creep usw. Sei brutal ehrlich.

Schritt 2: Die Ursachen analysieren

Jetzt, wo du deine Liste hast, frage dich: „Welche Handlungen oder Umstände könnten zu diesen Fehlern führen?“ Zum Beispiel, wenn du dir Sorgen um verpasste Deadlines machst, könnte die Ursache schlechtes Zeitmanagement oder eine Unterschätzung des Projektumfangs sein.

Schritt 3: Vorbeugende Strategien entwickeln

Für jeden potenziellen Fehler, denke dir mindestens eine Strategie aus, um ihn zu verhindern. Wenn schlechtes Zeitmanagement ein Anliegen ist, könnte deine Strategie darin bestehen, Zeiterfassungssoftware zu verwenden oder das Projekt in kleinere, überschaubare Aufgaben mit spezifischen Deadlines zu unterteilen.

Schritt 4: Schutzmaßnahmen umsetzen

Setze deine vorbeugenden Strategien in die Tat um. Stelle Erinnerungen ein, erstelle Verträge mit klaren Bedingungen und kommuniziere offen mit deinen Kunden. Der Schlüssel ist, diese Strategien zu einem Teil deiner Routine zu machen, nicht nur etwas, worüber du gelegentlich nachdenkst.

Schritt 5: Regelmäßig überprüfen und anpassen

Freelancing ist dynamisch und ebenso die Risiken. Überprüfe regelmäßig deine „Fehlerliste“ und passe deine Strategien nach Bedarf an. Was bei einem Projekt funktioniert hat, funktioniert vielleicht nicht bei einem anderen, also bleib flexibel.

Heute haben wir gelernt

  • Fehler zuerst vermeiden: Anstatt nur auf Erfolg zu zielen, konzentriere dich darauf, Fehler zu vermeiden, indem du Risiken identifizierst und minimierst.

  • Vereinfacht Entscheidungsfindung: Durch das Umkehren von Problemen kannst du klarere und schnellere Entscheidungen treffen.

  • Freelancer profitieren: Die Umsetzung von Schutzmaßnahmen gegen häufige Freelancer-Fehler kann dich vor kostspieligen Missgeschicken bewahren.

Dein unbeschwerter Seiltanz, nachdem du alle Fallstricke durchdacht hast

Bleib fabelhaft beim Freelancing,

Stephan

Bewerte den heutigen Newsletter